Bilder: http://landtechnik-im-artland.de.tl/Home.htm
|
 |
 |
 |
Im ersten Ausbildungsjahr:
- Boden und Bodenarten beurteilen
- Saat- und Pflanzgut ausbringen und Pflanzenbestände pflegen
- Maschinen und Geräte reinigen
- Ernten und Erntegut transportieren, lagern und koservieren
- Maßnahmen zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden am Arbeitsplatz ergreifen
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr:
- Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen durchführen
- Agrartechnik warten und Verschließteile austauschen
- Landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen im öffentlichen Straßenverkehr führen
- Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln finden, dokumentieren und beheben
- bei Geschäftsvorgängen des Betriebes mitwirken, Rechnungen kontrollieren, Preise für die Dienstleistungen ermitteln
- Kunden beraten und Kundenwünsche sowie Informationen entgegennehmen und im Betrieb weiterleiten
- Dienstleistungsangebote präsentieren
Unter gewissen Umständen kann die normalerweise 3-Jährige Ausbildungszeit verkürzt werden (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, bereits abgeschlossene Ausbildung)
|
Heute waren schon 6 Besucher (8 Hits) hier! |
|
 |
|
 |
|